Aufladen von Elektroautos stellt eine Warenlieferung dar – Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Die galoppierende Entwicklung der Elektromobilität ist in den letzten Jahren…
Belegnachweise beim Export - polnische Steuerbehörde ändert wieder einmal ihren Standpunkt
Allgemeine Regelungen zum Export Nach den polnischen USt-Vorschriften stellt…
Ein Vertrag kann als Rechnung angesehen werden - Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Sachverhalt Der Rechtsstreit, mit dem sich der EuGH befasste, betraf die…
Die Zweijahresfrist für die Forderungsabschreibung kann unter Umständen entfallen – Urteil I SA/Gd 1240/21 des Wojewodschaftlichen Verwaltungsgerichts in Danzig
Sachverhalt Ein Steuerpflichtiger nahm im Jahr 2019 die so genannte…
Umsatzsteuerliche Handhabung des Aufladens von Elektroautos – ein Thema für den Europäischen Gerichtshof
Das Vorkommen eines elektrischen Ladegeräts an einer Tankstelle oder in einem…
Keine Strafe für ehrliche Unternehmen bei umsatzsteuerlichen Abrechnungen – EuGH-Urteil C 935/19 vom 15.04.2021
Hintergrund der Entscheidung Ein Steuerzahler erwarb eine Immobilie in Polen.…
Beschluss des Europäischen Gerichtshofs zum Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer – nur der Wareneigentümer ist abzugsberechtigt!
Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer nach den polnischen…
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Forderungsabschreibung – die Steuerpflichtigen müssen sich beeilen!
Forderungsabschreibung nach den polnischen USt-Vorschriften Die…
Forderungsabschreibung: Zweifel bei der Übereinstimmung der polnischen Vorschriften mit der MwSt-Richtlinie 2006/112
Forderungsabschreibung nach dem polnischen USt-Gesetz Gemäß Art. 89a des…
EuGH-Urteil zur Vorsteuerkorrektur beim Erhalt von Rabatten
Sachverhalt – Rabatt auf einer Rechnung Eine Firma aus Rumänien erwarb…