DLF attorneys-at-law geben Einblick in zwei spannende Bereiche für ausländische Unternehmen in der Ukraine: öffentliche Aufträge und den wachsenden Markt rund um Minenräumung (EOD).
Neue Impulse für ausländische Unternehmen
Der Wiederaufbau der Ukraine ist bereits im Gange – und für viele ausländische Unternehmen eröffnet sich dadurch ein attraktiver Zugang zum ukrainischen Markt. Unsere befreundete Kanzlei DLF attorneys-at-law aus Kiew hat kürzlich zwei aktuelle Publikationen veröffentlicht, die wertvolle Einblicke in besonders relevante Tätigkeitsbereiche geben:
- Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen in der Ukraine: https://dlf.ua/de/oeffentliche-beschaffungen-in-der-ukraine-fuer-auslaendische-unternehmen/
- Marktchancen im Bereich der Minenräumung (EOD): https://dlf.ua/de/eod-markt-in-der-ukraine-chancen-auch-ueber-die-minenraeumung-hinaus/
Öffentliche Ausschreibungen in der Ukraine – was müssen ausländische Firmen wissen?
Die Teilnahme an ukrainischen Vergabeverfahren ist auch für nichtansässige Unternehmen möglich – häufig sogar ausdrücklich erwünscht. Besonders in den Bereichen Bau, Energie und Verteidigung richten sich viele Ausschreibungen gezielt an Anbieter aus dem Ausland.
DLF erläutert unter anderem:
- wie die Registrierung auf ukrainischen eVergabeplattformen (Prozorro) funktioniert,
- welche Qualifikationskriterien für Bieter relevant sind,
- welche lokalen Produktionsanteile ggf. zu beachten sind,
- und wie man sich gegen diskriminierende Ausschreibungsbedingungen wehren kann.
Dank internationaler Abkommen und vereinfachter Verfahren (z. B. Eurobids) ist die Markterschließung heute realistischer denn je. Besonders interessant: Verträge können häufig zweisprachig (Ukrainisch–Englisch) abgeschlossen werden.
EOD-Markt: Mehr als nur Minenräumung
Die zweite Publikation widmet sich einem in Europa wenig bekannten, aber hochrelevanten Markt: der humanitären Minenräumung (EOD) in der Ukraine. Dabei geht es nicht nur um das Entfernen von explosiven Kampfmitteln, sondern um ein ganzes Ökosystem von Dienstleistungen:
- Ausbildung von Personal,
- Lieferung von Ausrüstung,
- Technische Beratung und Infrastrukturaufbau.
Interessant ist auch, dass über 50 Anbieter inzwischen im EOD-Bereich in der Ukraine tätig sind – viele davon international. Gleichzeitig bleibt der Markteintritt dank vereinfachter Zertifizierungsverfahren gut machbar.
Die Broschüre beleuchtet zudem die Herausforderungen bei Finanzierung und Zertifizierung sowie aktuelle Förderprogramme, u. a. durch internationale Entwicklungsbanken.
Fazit
Die Ukraine bleibt ein schwieriger, aber zugleich chancenreicher Markt für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Besonders in den Bereichen öffentliche Aufträge und EOD-Dienstleistungen ergeben sich aktuell zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten.
Die beiden Publikationen von DLF attorneys-at-law bieten einen idealen Überblick für Unternehmen, die erste Schritte auf dem ukrainischen Markt planen.