Neue Intrastat-Schwellenwerte für 2025 bekannt gegeben!
Das polnische Finanzministerium hat die neuen statistischen Schwellenwerte für…
Dreiecksgeschäfte innerhalb der EU: Steuerliche Besonderheiten nach polnischem Recht
Dreiecksgeschäfte sind ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels…
Welche USt-Rechnungen können ab Januar 2025 nicht mehr korrigiert werden?
Mit dem Beginn eines neuen Jahres rückt für Steuerpflichtige das Thema…
Eine Ära geht in der polnischen Umsatzsteuer zu Ende: IE599 verschwindet – CC599C übernimmt im Export
Zum 31. Oktober 2024 hat die polnische Zollverwaltung (Krajowa Administracja…
Keine erneute Nullbesteuerung von Grundnahrungsmitteln in Polen geplant
Eine jüngst veröffentlichte Antwort des polnischen Finanzministeriums auf eine…
EuGH-Urteil C-622/23: Vertragsstrafe bei Auftragsstornierung unterliegt der Mehrwertsteuer
Am 28. November 2024 hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in der…
Bau von Studentenwohnheimen in Polen mit 8% USt-Satz möglich
Der Oberste Verwaltungsgerichtshof Polens (NSA) hat in einem Urteil vom 10.…
Doppelbesteuerung im E-Commerce in Polen: Kunden zahlen manchmal doppelt Umsatzsteuer
Im Rahmen des E-Commerce-Pakets der Europäischen Union kommt es häufig vor,…
Urteil des Woiwodschaftsverwaltungsgerichts Warschau vom 7. November 2024, Aktenzeichen III SA/Wa 1498/24: Fehlende Rechnung schließt Vorsteuerabzug nicht aus
Das Woiwodschaftsverwaltungsgericht (WSA) in Warschau in seinem Urteil vom 7.…
Reihengeschäfte innerhalb der EU und die Bedeutung der Warenidentität im polnischen Umsatzsteuerrecht
Im internationalen Handel sind sogenannte Reihengeschäfte eine häufige Praxis.…