E-Rechnungen werden in Polen ab Juli 2024 nun doch nicht zur Pflicht!
Am 19.01.2023 hat der Finanzminister Andrzej Domanski auf einer Pressekonferenz…
Ein neues Zeitalter in der E-Rechnungsstellung - Praktische Tipps für KSeF (Teil I)
Die digitale Revolution in der Rechnungsstellung rückt näher. Ab dem 1. Juli…
Nationales E-Rechnungs-System - die Endfassung des Gesetzes rückt näher
Am 13.12.2022 haben wir Sie in unserem Artikel…
Stimmt der veröffentlichte Entwurf des USt.-Gesetzes bezüglich der obligatorischen Ausstellung von strukturierten Rechnungen in Polen mit dem Durchführungsbeschluss des EU-Rates überein?
Zur Erinnerung: Ab dem 1. Januar 2022 wurde eine neue Art von Rechnungen, sog.…
Obligatorische Ausstellung strukturierter Rechnungen in Polen erst ab dem Jahr 2024 und nur für Unternehmen mit Sitz in Polen
Die Frage der Einführung von obligatorischen strukturierten Rechnungen…
Steuerpflichtige können auf dem Kassenbon ausgewiesene überhöhte Umsatzsteuer zurückfordern - Urteile des Obersten Verwaltungsgerichts vom März 2022
Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen liefern, die mit verschiedenen…
Negative Konsequenzen bei Nichtanwendung des Split-Payment-Verfahrens lassen sich durch Rückerstattung und erneute Zahlung vermeiden.
Schilderung des Sachverhaltes In der individuellen Steuerauskunft Nr.…
Strukturierte Rechnung und nationales E-Rechnungs-System (KSeF) ab 1. Januar 2022 (Stand vom 28.02.2022)
Am 15. November 2021 unterzeichnete der Präsident der Republik Polen das Gesetz…
Mehrwertsteuergruppen - Vereinfachung der Steuerabrechnung für verbundene Unternehmen
Am 26. Juli 2021 veröffentlichte das Finanzministerium einen Gesetzentwurf zur…